• Foto: C.Stadler/Bwag
Stubenberg
am See
Kontakt | Parteienverkehr

WhatsApp-Infoservice der Gemeinde

Hallo und herzlich willkommen im offiziellen WhatsApp-Kanal der Gemeinde Stubenberg!

Schön, dass du hier bist! Auf diesem Kanal halten wir dich über wichtige Mitteilungen und Neuigkeiten aus unserer Gemeinde auf dem Laufenden.
Vielen Dank für dein Interesse und deine Teilnahme. Wir wünschen dir einen angenehmen Austausch und einen guten Überblick über alles, was in Stubenberg passiert.

Viele Grüße,
Deine Gemeinde Stubenberg

Rückstau im Kanalnetz

Warum das wichtig ist? Starkregenereignisse nehmen zu, das Kanalnetz wird häufiger überlastet – und plötzlich können auch bisher unbetroffene Keller unter Wasser stehen. Jeder und jede Hausbesitzer:in sollte wissen, wie man sich schützen kann.

Cities - die Plattform für Stubenberg

Ab sofort finden Sie eine Vielzahl der angebotenen Services unserer Gemeinde bei CITIES!
Wir wollen für Sie unseren Bürgerservice so effizient & bequem wie möglich gestalten. Daher nutzen wir als Gemeinde mit sofortiger Wirkung CITIES als zentrale Kommunikationsplattform sowohl für unsere als auch für Ihre Belange.

Das bedeutet für Sie:

  • Alle Anlaufstellen, Kontakte & Formulare in CITIES auch zum Download bereit
  • Anliegen-Übermittlung schnell & einfach mit nur wenigen Klicks
  • Digitaler Müllkalender für Ihr Wohngebiet inkl. Erinnerungsfunktion
  • Top informiert über aktuelle Geschehnisse in unserer Gemeinde/Stadt
  • Alle Events auf einen Blick

So einfach geht’s:

  • CITIES-App downloaden (https://citiesapps.com/)
  • Registrieren & Profil erstellen
  • Mit unserer Gemeinde/Stadt in der App verbinden

Hier geht’s zum KOSTENLOSEN Download: https://citiesapps.com/ (für Android, iOS & Huawei)

Mit CITIES haben Sie die Möglichkeit, unseren lokalen Betrieben & Vereinen in CITIES zu folgen, da diese hier ebenfalls vertreten sind, um Sie über aktuelle Angebote & Tätigkeiten auf dem Laufenden zu halten.
In der CITIES-Bonuswelt können Sie laufend an Gewinnspielen teilnehmen & tolle Preise gewinnen sowie Gebrauch von digitalen Sammelpässen & Coupons Ihrer Lieblingsbetriebe machen und dabei bares Geld sparen.
Mit der Nutzung von CITIES tragen Sie zum Erhalt unserer heimischen Wirtschaft bei, da hier besonders die Förderung und der Erhalt lokaler Betriebe & Organisationen im Vordergrund stehen.

Abfallentsorgung - Sammlung von Verpackungen

Seit 1.1.2025 ist Abfalltrennen einfacher

Die Sammlung von Verpackungen wird in ganz Österreich vereinheitlicht und damit praktischer und einfacher.

Das neue Jahr hat auch einige Änderungen in der Abfalltrennung gebracht. Seit 1. Jänner werden österreichweit alle Verpackungen aus Kunststoff, wie Joghurtbecher, Folienverpackungen oder Getränkekartons, gemeinsam mit Metallverpackungen, wie Konserven- oder Tierfutterdosen in einem Behälter gesammelt. Die getrennte Metallverpackungssammlung wird eingestellt. Diese gemeinsame Sammlung ist mittlerweile dank technisch gut entwickelter Sortier- und Abscheidetechniken problemlos möglich.

Pfand auf Einweg - Getränkeflaschen und auf Getränkedosen

Seit dem 01.01.2025 wird auf Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff und Getränkedosen aus Metall ein Einwegpfand eingehoben. Ein Betrag von € 0,25 Cent je Gebinde. Dieser Betrag wird nach Rückgabe in Geschäften (oder bei Automaten) wieder rückerstattet.  

Übergangsregelung beim Pfand

Übrigens: Die Umstellung auf das Einwegpfandsystem wird nicht lückenlos mit dem 1.Jänner vollzogen. Altbestände an bereits abgefüllten Getränken dürfen noch über das gesamte Jahr 2025 in nicht bepfandeten Gebinden abverkauft werden. Somit werden Alt-Flaschen und Alt-Dosen ohne Pfandsymbol weiterhin im ASZ gesammelt. Dieses getrennte Sammeln ist die Grundvoraussetzung für das Recycling der Materialien. Das spart Rohstoffe und Energie. Wir ersuchen um gewissenhaftes Mittragen der Umstellungsmaßnahmen und danken für ihr Verständnis! Weitere Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt, im ASZ und bei den Mitarbeitern des Abfallwirtschaftsverbandes Hartberg unter der Tel.Nr.: 03332/65456


Kohlenmonoxid - die unterschätzte Gefahr!

Kohlenmonoxid – eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff – ist ein geruchloses Gas (CO) mit hochgiftiger Wirkung. Freigesetzt wird es bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen kohlenstoffhaltiger Materialien. Doch ein Anstieg in der Atemluft bleibt unbemerkt, da nicht wahrnehmbar!

Kohlenmonoxid – das sich allen Sinnesorganen entzieht – wird dem Menschen deshalb so gefährlich, weil es nach Einatmung den Sauerstofftransport im Körper stark hemmt bzw. unterbindet. Anstelle des benötigten Sauerstoffes heftet es sich an rote Blutteilchen, was in letzter Konsequenz zur Erstickung führt. Betroffene verspüren jedoch keine Atemnot!

Kohlenmonoxidvergiftungen in Alltagssituationen erfolgen oft schleichend. Die Krankheitssymptome sind vielfältig und bleiben undeutlich. So werden erste Anzeichen, wie Kopfschmerzen oder Schwindel, nicht als Vergiftung durch CO wahrgenommen, weshalb die eigentliche Ursache unentdeckt bleibt.

Doch eine Vergiftung kann in weiterer Folge lebensbedrohlich werden. Mit zunehmender Zeitdauer und Konzentration des Kohlenmonoxidspiegels treten verschiedene Krankheitszustände auf. Diese reichen von Müdigkeit anfangs, Übelkeit sowie psychischen Auswirkungen wie Verwirrtheit bis hin zu plötzlicher Muskelschwäche und zunehmender Benommenheit.

Im PDF Dokument erfahren Sie mehr:

Kohlenmonoxid - die unterschätzte Gefahr!

Quelle: BV STEIERMARK. Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark. Verein zur Prävention von Brand- und Elementarschäden.

+4331768822E-Mail